Theater Projekt Zentrum Dresden

Start

Aktuelles

Den Start des neuen Grundlagenkurs Theaterpädagogik BuT haben wir auf den 27.02.2026 gelegt. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bis zum 10.02.2026. Hier findest Du den aktualisierten Zeitplan

Auf Anfrage bieten wir ab Herbst 2026 den Aufbaukurs zur Theaterpädagogin BuT an.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Kanns noch etwas leichter sein? - ein künstlerisch-systemisches Notfallkit

Wie gelingt es dir gerade mit den alltäglichen Herausforderungen und vielleicht auch Störungen an deiner Schule bzw. in deinem Unterricht umzugehen? Kostet dich das gerade mehr Energie als sonst? Woran orientierst du dich, wenn es darum geht auf die eigenen Kapazitäten und Wünsche zu achten? Weitere Infos: HIER

---------------------------------------------------------------------------------------------

Das TPZ Dresden e.V. bietet seit 2013 berufsbegleitende Weiterbildungen der Theaterpädagogik an. Diese richten sich an alle, die Theaterarbeit im beruflichen oder privaten Rahmen initiieren wollen. Die Grundlagenweiterbildung vermittelt wesentliche künstlerische, pädagogische und organisatorische Kompetenzen.

 

Teilnehmerin: "Inhaltlich folle Wochenenden mit allumfassenden Input...halben mir Inspiration und auch die nötige Struktur gegeben"

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Aufbauweiterbildung befasst sich mit weiterführenden Themengebieten,wie Schauspiel, Inszenierung, Projektleitung und Organisation. DozentInnen der Weiterbildungen sind u. a. Diplom-TheaterpädagogInnen, die über langjährige praktische Erfahrungen in den verschiedenen Arbeitsgebieten der Theaterpädagogik verfügen.

 

Teilnehmer: "Ich habe so viel ausprobiert, gelernt und gelacht und dafür bin ich sehr dankbar".

Grundlagenweiterbildung

Theaterpädagogik BuT

Die Weiterbildung vermittelt Methoden der Theaterpädagogik in Theorie und Praxis, so u.a.
Spielvorbereitung, Improvisation, Arbeit mit literarischen Vorlagen, Inszenierungspraxis und Bühnentechnik. Die Auseinandersetzung mit Stimme und Körper, Bewegung, Tanz, Entspannungs- und Konzentrationstechniken sind ergänzende Ausbildungselemente. Darüber hinaus werden Gruppenprozesse angeleitet, beobachtet und ausgewertet.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die TeilnehmerInnen das „Zertifikat Grundlagen Theaterpädagogik BuT“, einen vom Bundesverband für Theaterpädagogik BuT anerkannten Abschluss.

 

Aufbauweiterbildung

Theaterpädagogik BuT

Wenn uns ausreichend viele Interessensbekundungen erreicht haben, planen wir einen 2. Jahrgang der berufsbegleitenden Aufbauweiterbildung (1100 U.St.) mit dem Abschluss zur/m Theaterpädagogin BuT/ Theaterpädagoge BuT, zertifiziert vom Bundesverband Theaterpädagogik. Der Abschluss dieser Weiterbildung wird gleichrangig neben den branchenüblichen universitären Abschlüssen von den staatlichen Theatern anerkannt.

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und besteht aus einzelnen Modulen, die in der Regel ein Wochenende pro Monat einnehmen. Ausbildungsbereiche sind Schauspiel, Inszenierung, Projektleitung  und Organisation. Die Dozenten sind professionelle Theaterpädagog*innen, Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Dramaturg*innen, Ausstatter*innen usw.