Der neue Grundlagenkurs Theaterpädagogik
BuT startet am 17. Oktober 2025. Die Anmeldung ist bis zum
31.08.25 möglich. Hier der aktuelle Zeitplan
Auf Anfrage bieten wir
auch den Aufbaukurs zur Theaterpädagogin BuT
an.
Das TPZ Dresden lädt zur Sommer-Theater-Werkstatt ein!
Eine Woche lang kannst Du hier nach Herzenslust: spielen, Dich verwandeln, Deinen eigenen Ausdruck finden und nette Leute kennenlernen.
Wir verknüpfen unsere Ideen zu einer kleinen Inszenierung die
wir zum Abschluss präsentieren. Dazu nutzen wir u.a. die
Methoden von Keith Johnstone, Jacques Lecoq sowie kreatives
Schreiben um spielerisch im Prozess der Stückentwicklung
Erfahrungen zu sammeln.
Die Sommer-Theater-Werkstatt bietet Dir außerdem die
Möglichkeit, Teilnehmer*innen des kommenden Grund- oder
Aufbaukurses Theaterpädagogik BuT kennenzulernen.
Wo: Zentralwerk Dresden (Räume des farbwerk)
Wann: 1. bis 5. Juli 2025 (Di.-Sa.)
jeweils von 10:30 bis 17:30
Teilnahmegebühr: 350€
Anmeldung unter info@tpz-dresden.de
Wir freuen uns auf eine lebendige Woche!
Liebe Grüße, Christian und Frank
In Kooperation mit Marcel Sparmann bieten wir folgenden Workshop an: "Wie gehst du im Schulalltag oder im Unterricht – besonders in künstlerischen Fächern – mit Widersprüchen und Störungen um? Genau diesen Fragen widmen wir uns in einem praxisnahen, künstlerisch-systemischen Tagesformat. Gemeinsam schaffen wir einen inspirierenden Raum, der Freude an Leichtigkeit und einem kreativen Miteinander weckt. Gleichzeitig bietet das Format praktische künstlerische Methoden und leicht umsetzbare Ansätze, die ab Klassenstufe 8 direkt anwendbar sind." Am 25.10.25 von 10:00- 17:00; Ort: Zentralwerk Dresden, Kosten: 150€; Anmeldung unter: info@tpz-dresden.de
Das TPZ Dresden e.V. bietet seit 2013
berufsbegleitende Weiterbildungen der Theaterpädagogik an.
Diese richten sich an alle, die Theaterarbeit im beruflichen
oder privaten Rahmen initiieren wollen. Die
Grundlagenweiterbildung vermittelt wesentliche künstlerische,
pädagogische und organisatorische
Kompetenzen.
Die Aufbauweiterbildung befasst sich mit weiterführenden Themengebieten,wie Schauspiel, Inszenierung, Projektleitung und Organisation. DozentInnen der Weiterbildungen sind u. a. Diplom-TheaterpädagogInnen, die über langjährige praktische Erfahrungen in den verschiedenen Arbeitsgebieten der Theaterpädagogik verfügen.
Die
Weiterbildung vermittelt Methoden der Theaterpädagogik in
Theorie und Praxis, so u.a.
Spielvorbereitung, Improvisation, Arbeit mit literarischen
Vorlagen, Inszenierungspraxis und Bühnentechnik. Die
Auseinandersetzung mit Stimme und Körper, Bewegung, Tanz,
Entspannungs- und Konzentrationstechniken sind ergänzende
Ausbildungselemente. Darüber hinaus werden Gruppenprozesse
angeleitet, beobachtet und ausgewertet.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die TeilnehmerInnen das
„Zertifikat Grundlagen Theaterpädagogik BuT“, einen vom
Bundesverband für Theaterpädagogik BuT anerkannten
Abschluss.
Wenn uns
ausreichend viele Interessensbekundungen erreicht haben, planen
wir einen 2. Jahrgang der berufsbegleitenden
Aufbauweiterbildung (1100 U.St.) mit dem Abschluss zur/m
Theaterpädagogin BuT/ Theaterpädagoge BuT, zertifiziert vom
Bundesverband Theaterpädagogik. Der Abschluss dieser
Weiterbildung wird gleichrangig neben den branchenüblichen
universitären Abschlüssen von den staatlichen Theatern
anerkannt.
Die
Weiterbildung ist berufsbegleitend und besteht aus einzelnen
Modulen, die in der Regel ein Wochenende pro Monat einnehmen.
Ausbildungsbereiche sind Schauspiel, Inszenierung,
Projektleitung und Organisation. Die Dozenten sind
professionelle Theaterpädagog*innen, Schauspieler*innen,
Regisseur*innen, Dramaturg*innen, Ausstatter*innen usw.